Erhöhte Cholesterinwerte? Du bist nicht allein – rund 65 % der Erwachsenen in Deutschland haben erhöhte Blutfettwerte! Gerade weil ein dauerhaft hoher Cholesterinspiegel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht, ist es besonders wichtig, auf gesunde Blutfettwerte zu achten. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 bewährte Mittel, um dein Cholesterin zu senken – Nummer 5 ist ein echter Geheimtipp!
Cholesterin: Freund oder Feind?
Cholesterin ist nicht per se schlecht – im Gegenteil: Dein Körper braucht es, um Zellen aufzubauen, Hormone zu bilden und Vitamin D herzustellen. Rund 75 % des Cholesterins stellt der Körper hauptsächlich in der Leber her, die restlichen 25 % werden über die Nahrung aufgenommen.
Cholesterin gehört zu fettlöslichen Stoffen. Da unser Blut hauptsächlich aus Wasser besteht, kann Cholesterin nicht frei darin schwimmen. Damit es trotzdem durch den Körper transportiert werden kann, wird es an spezielle Transportzellen gebunden, die man Lipoproteine nennt.
Sie sorgen dafür, dass Cholesterin gezielt zu den verschiedenen Organen gebracht wird, wo es verwertet oder abgebaut wird.
Die wichtigsten Lipoproteine im Blut sind:
- LDL (Low-Density-Lipoprotein): Als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da es sich in den Gefäßen ablagern kann
- HDL (High-Density-Lipoprotein): Als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, da es überschüssiges Fett abtransportiert
Warum ein zu hoher Cholesterinspiegel gefährlich ist
Solange die Blutfettwerte im Gleichgewicht sind, funktioniert die Cholesterinregulierung im Körper reibungslos. Ein dauerhaft erhöhter LDL-Wert kann die Arterien schädigen und die Bildung von Ablagerungen fördern.

Dadurch steigt das Risiko für folgende Erkrankungen:
- Schlaganfall
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Bluthochdruck
- Durchblutungsstörungen
- Herzinfarkt
Die gute Nachricht: Studien zeigen: Wer seine Ernährung umstellt, sich mehr bewegt und auf ungesunde Gewohnheiten verzichtet, kann seine Blutfettwerte oft deutlich verbessern.
Einige natürliche Mittel haben sich außerdem in der Praxis wie auch in wissenschaftlichen Untersuchungen bei erhöhten Cholesterinwerten bewährt, weil sie Ablagerungen in den Gefäßen reduzieren oder vorbeugen.
Von einigen hast du bestimmt schon gehört, aber Nummer 5 wird dich überraschen.
TOP 5 natürliche Mittel, um Cholesterin zu senken

1. Knoblauch – Der Klassiker für gesunde Gefäße
Knoblauch gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze – und das nicht ohne Grund. Neben seiner antibakteriellen Wirkung ist er vor allem für seine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf bekannt. Zahlreiche Studien belegen inzwischen, dass Knoblauch dabei helfen kann, erhöhten Cholesterinspiegel zu senken.
Wie wirkt Knoblauch?
Forschungen belegen, dass die Wirkung von Knoblauch vor allem auf den enthaltenen Schwefelverbindungen wie Allicin und Polyphenolen beruht. Diese wirken antioxidativ, schützen die Gefäße vor schädlichem oxidativem Stress und hemmen die körpereigene Cholesterinsynthese in der Leber. Zusätzlich verbessert Knoblauch die Fließeigenschaften des Blutes und kann so Ablagerungen in den Gefäßen entgegen wirken (1).
Tipp: Trinke jeden Morgen ein Glas warmes Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft und etwas zerdrücktem Knoblauch.
Warum? Die Zitrone liefert wertvolle Flavonoide wie Eriocitrin und Hesperidin, die helfen, Entzündungen zu verringern und die Gefäße vor oxidativem Stress zu schützen. Gemeinsam wirken Knoblauch und Zitrone besonders effektiv: Knoblauch bremst die Cholesterinbildung, während die Zitrone die Gesundheit der Blutgefäße unterstützt (2).

2. Flohsamenschalen – Bewährtes Hausmittel für gesunde Gefäße
Flohsamenschalen sind echte Allrounder, wenn es darum geht, den Cholesterinspiegel zu senken. Sie bestehen aus löslichen Ballaststoffen, die im Darm Wasser aufnehmen und eine gelartige Masse bilden. Diese hilft nicht nur, Schadstoffe zu binden, sondern auch Gallensäuren. Das ist wichtig, denn Gallensäuren werden aus Cholesterin im Körper hergestellt.
Wie funktioniert das?
Wenn die Gallensäuren über den Darm ausgeschieden werden, muss dein Körper neue produzieren und dafür zieht er Cholesterin aus dem Blut. So kannst du deinen Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken.
Zusätzlich unterstützen Flohsamenschalen deine Verdauung, sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Faktoren, die deinem Herz-Kreislauf-System zugutekommen (3).
Tipp: Rühre jeden Tag 1–2 Teelöffel Flohsamenschalen in ein großes Glas Wasser oder Saft und trinke es sofort. Wichtig ist, danach genügend Wasser zu trinken, damit die Ballaststoffe gut quellen können.

3. Gesunde Fettsäuren – Helfer gegen erhöhte Cholesterinwerte
Fette und Cholesterin? Vielleicht denkst du, dass du für gute Cholesterinwerte Fette komplett meiden solltest. Doch vermeiden solltest du vor allem gesättigte Fette und Transfette, denn sie können deinen LDL-Wert erhöhen und die Gefäße belasten.
Stattdessen sind gesunde, ungesättigte Fette genau das Richtige, um dein Cholesterin ins Gleichgewicht zu bringen. Besonders großes Potenzial dabei haben Omega-3-Fettsäuren und Olivenöl.
Wie wirken Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die deine Gefäße schädigen können. Studien zeigen, dass sie zur Erhöhung des „guten“ HDL-Cholesterin und Senkung des „schlechten“ LDL sowie der Gesamtmenge an Triglyzeriden beitragen (4).
Wie hilft Olivenöl?
Natives Olivenöl extra enthält wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren und Polyphenole, die helfen, die Blutfettwerte zu verbessern und vor oxidativem Stress zu schützen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt, dass der regelmäßige Verzehr von Olivenöl mit mindestens 5 mg Polyphenolen und 10 g Linolsäure täglich zur Erhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt (5).
Tipp: Iss regelmäßig fettreichen Seefisch und verwende hochwertiges, schonend hergestelltes Olivenöl. Achte dabei besonders auf einen ausgewiesenen hohen Polyphenolgehalt – so profitierst du optimal von den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.

4. Rote Bete – Das große Potenzial für gute Cholesterinwerte
Rote Bete steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die in Studien gezeigt haben, dass sie helfen können, den Cholesterinspiegel zu regulieren und den Blutdruck zu senken. Besonders als Saft ist sie eine einfache und natürliche Möglichkeit, den Herzkreislauf zu unterstützen.
Wie wirkt Rote Bete?
Rote Bete liefert anorganisches Nitrat, das im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt wird. Dieser Stoff sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße weiten, der Blutdruck sinkt und die Durchblutung verbessert wird.
Außerdem sind in der Knolle Betalaine wie Betanin enthalten, die antioxidativ wirken und das „schlechte“ LDL-Cholesterin vor schädlicher Oxidation schützen – ein wichtiger Schutzmechanismus gegen Ablagerungen in den Gefäßen (6).
Tipp: Trinke täglich ein Glas Rote-Bete-Saft – idealerweise naturbelassen, ohne Zuckerzusatz und am besten fermentiert, da so der Oxalsäuregehalt reduziert wird, was die Verträglichkeit und Sicherheit verbessert.

5. Kurkuma – Dein Geheimtipp für gesunde Cholesterinwerte
Kurkuma ist mehr als nur ein Gewürz – es gehört zu den am besten erforschten natürlichen Mitteln mit vielversprechenden Effekten auf den Cholesterinspiegel. Der Hauptwirkstoff Curcumin wird mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften verbunden.
Wie wirkt Kurkuma?
Studien zeigen, dass Curcumin helfen kann das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin zu erhöhen. Es unterstützt außerdem die Gesundheit der Blutgefäße, indem es oxidative Schäden reduziert und Entzündungsprozesse hemmt (7).
Worauf du bei Kurkuma achten solltest
Curcumin ist aufgrund seiner fettlöslichen Eigenschaften nur begrenzt bioverfügbar, was bedeutet, dass nur ein geringer Anteil vom Körper aufgenommen und in den Blutkreislauf transportiert wird.
Um die Bioverfügbarkeit deutlich zu erhöhen, wurden spezielle Formulierungen wie Mizell-Curcumin (z. B. ACURMIN PLUS®) entwickelt. Untersuchungen zeigen, dass diese Technologie die Aufnahme von Curcumin um das bis zu 185-fache verbessern kann – was eine wesentlich effektivere Wirkung ermöglicht (8).
Tipp: Setze bei Kurkuma auf hochwertige Präparate mit verbesserter Bioverfügbarkeit, etwa Mizell-Curcumin, um die positiven Effekte auf deinen Cholesterinspiegel bestmöglich zu nutzen.
Fazit
Die vorgestellten natürlichen Cholesterinsenker, kombiniert mit einer bewussten Ernährung und regelmäßiger Bewegung, können dir dabei helfen, deine Cholesterinwerte auf sanfte und nachhaltige Weise zu verbessern und damit deine Gesundheit zu stärken.
Jeder Mensch reagiert dabei etwas anders, weshalb es wichtig ist, herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Wenn du mehr über die natürlichen Helfer erfahren möchtest oder individuelle Tipps brauchst, sprich am besten mit deinem Arzt oder einer erfahrenen Ernährungsfachkraft. So findest du genau die Unterstützung, die zu dir passt.
FAQ
Reichen natürliche Mittel bei sehr hohen Cholesterinwerten aus?
Bei hohen Werten sind sie eine Ergänzung, kein Ersatz für Medikamente. Arztbesuch ist wichtig.
Wie nutze ich Kurkuma als natürliches Mittel optimal?
Hochwertige Präparate mit verbesserter Bioverfügbarkeit wie Mizell-Curcumin verwenden.
Wie wichtig ist die Ernährung neben natürlichen Mitteln?
Sehr wichtig – ballaststoffreiche Ernährung ergänzt und verstärkt die Wirkung.
Gibt es Risiken bei natürlichen Mitteln zum Cholesterin senken?
Nebenwirkungen sind selten, aber bei Medikamenteneinnahme Arzt fragen.
Wo finde ich die besten natürlichen Cholesterinsenker?
In Knoblauch, Flohsamenschalen, fettem Fisch, Roter Bete und Kurkuma sowie spezialisierten Präparaten.
Literatur
- Ansary J, Forbes-Hernández TY, Gil E, Cianciosi D, Zhang J, Elexpuru-Zabaleta M et al. Potential Health Benefit of Garlic Based on Human Intervention Studies: A Brief Overview. Antioxidants (Basel) 2020; 9(7). doi: 10.3390/antiox9070619.
- Aslani N, Entezari MH, Askari G, Maghsoudi Z, Maracy MR. Effect of Garlic and Lemon Juice Mixture on Lipid Profile and Some Cardiovascular Risk Factors in People 30-60 Years Old with Moderate Hyperlipidaemia: A Randomized Clinical Trial. Int J Prev Med 2016; 7:95. doi: 10.4103/2008-7802.187248.
- Anderson JW, Davidson MH, Blonde L, Brown WV, Howard WJ, Ginsberg H et al. Long-term cholesterol-lowering effects of psyllium as an adjunct to diet therapy in the treatment of hypercholesterolemia. Am J Clin Nutr 2000; 71(6):1433–8. doi: 10.1093/ajcn/71.6.1433.
- Wang T, Zhang X, Zhou N, Shen Y, Li B, Chen BE et al. Association Between Omega-3 Fatty Acid Intake and Dyslipidemia: A Continuous Dose-Response Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. J Am Heart Assoc 2023; 12(11):e029512. doi: 10.1161/JAHA.123.029512.
- Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to olive oil and maintenance of normal blood LDL-cholesterol concentrations (ID 1316, 1332), maintenance of normal (fasting) blood concentrations of triglycerides (ID 1316, 1332), maintenan. EFSA Journal 2011; 9(4):2044. doi: 10.2903/j.efsa.2011.2044.
- Singh A, Verma SK, Singh VK, Nanjappa C, Roopa N, Raju PS et al. Beetroot Juice Supplementation Increases High Density Lipoprotein-Cholesterol and Reduces Oxidative Stress in Physically Active Individuals. J. Pharm. Nutr. Sci. 2015; 5(3):179–85. doi: 10.6000/1927-5951.2015.05.03.2.
- Yuan F, Dong H, Gong J, Wang D, Hu M, Huang W et al. A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials on the Effects of Turmeric and Curcuminoids on Blood Lipids in Adults with Metabolic Diseases. Adv Nutr 2019; 10(5):791–802.
- Schiborr C, Kocher A, Behnam D, Jandasek J, Toelstede S, Frank J. The oral bioavailability of curcumin from micronized powder and liquid micelles is significantly increased in healthy humans and differs between sexes. Mol Nutr Food Res 2014; 58(3):516–27. doi: 10.1002/mnfr.201300724.